Nachricht

Was ist der Unterschied zwischen rot und blauem LED -Lichttherapiemaschine?

LED -Lichttherapiemaschineist ein nicht-invasives Gerät, das verschiedene Lichtwellenlängen verwendet, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln. Es ist eine schmerzlose und entspannende Behandlung, die in einer beruflichen Umgebung oder zu Hause mit einem persönlichen Gerät durchgeführt werden kann. Die Therapiemaschine gibt LED -Leuchten aus, die in die tieferen Schichten der Haut eindringen, um die Zellregeneration und -reparatur zu stimulieren. Es kann helfen, feine Linien zu reduzieren, die Hautstruktur zu verbessern und Akne zu behandeln.
LED Light Therapy Machine


Was sind die verschiedenen Arten von LED -Leuchten in Therapiemaschinen?

LED -Lichttherapiemaschinen verwenden unterschiedliche farbige Lichter, und jede Farbe hat eine bestimmte Wellenlänge, die in die Haut in eine andere Tiefe eindringt. Die häufigsten verwendeten LED -Leuchten sind rot, blau und grüne LED -Leuchten. Das rote Licht wird verwendet, um die Kollagenproduktion zu stimulieren und die Hautheilung zu fördern. Das blaue Licht dagegen wird verwendet, um mit Akne neigende Haut zu behandeln, wenn es Bakterien abtötet. Schließlich wird das grüne Licht verwendet, um die Pigmentierung und sogar den Hautton zu verringern.

Was sind die Vorteile der Verwendung einer LED -Lichttherapiemaschine?

Zu den Vorteilen einer LED -Licht -Therapiemaschine gehören die Reduzierung von feinen Linien und Falten, die Verbesserung der Hautstruktur, die Behandlung von Akne, die Reduzierung von Rötungen und Entzündungen und die Verbesserung der Gesamtgesundheit der Haut. Im Gegensatz zu anderen Hautbehandlungen ist die LED-Lichttherapie nicht-invasiv und schmerzlos, was sie zu einer sicheren und wirksamen Behandlung für alle Hauttypen macht.

Wie oft sollten Sie eine LED -Licht -Therapiemaschine verwenden?

Die Häufigkeit des Gebrauchs für eine LED -Lichttherapiemaschine variiert je nach Behandlung der Haut. Für die Behandlung von Akne wird empfohlen, das Gerät täglich 20 bis 30 Minuten lang zu verwenden. Bei Anti-Aging- und Hautverjüngung wird empfohlen, das Gerät 20 bis 30 Minuten lang, dreimal pro Woche zu verwenden.

Zusammenfassend ist die LED -Lichttherapiemaschine eine innovative und wirksame Behandlung, die dazu beitragen kann, verschiedene Hautprobleme zu verbessern. Seine nicht-invasive und schmerzlose Natur macht es zu einer sicheren Option für alle Hauttypen. Mit unterschiedlichen farbigen Lichtern, die jeweils eigene Vorteile haben, ist es eine vielseitige Behandlungsoption.

Shenzhen Calvon Technology Co., Ltd. (https://www.szcavlon.com/) ist ein führender Hersteller von LED -Licht -Therapiemaschinen, die sichere und wirksame Geräte für den professionellen und häuslichen Gebrauch bietet. Kontaktieren Sie sie unterLinda@szcavlon.comWeitere Informationen.


Forschungsarbeiten:

M. M. Kleinpenning, T. Smits, M. H. Frunt, P. E. Van Erp, P. C. Van de Kerkhof & R. M. Gerritsen (2010). Klinische und histologische Wirkungen von blauem Licht auf die normale Haut. Photodermatology, Photoimmunology & Photomedicine, 26 (1), 16-21.

Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z., Pam, N., ... & Hamblin, M. R. (2013). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) in der Haut: Stimulieren, Heilung, Wiederherstellung. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 32 (1), 41-52.

Desmet, K. D., Paz, D. A., Corry, J. J., Eells, J. T. & Wong-Riley, M. T. (2006). Mitochondriale Genexpression in flämischen Riesen mit ererbter Netzhautdegeneration. Investigative Ophthalmology & Visual Science, 47 (4), 1143-1151.

Lee, S. Y., Park, K. H., Choi, J. W., Kwon, J. K., Lee, D. R., Shin, M. S., ... & Kim, K. H. (2007). Eine prospektive, randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde und klinische Untersuchung der LED-Phototherapie zur Hautverjüngung: klinische, profilometrische, histologische, ultrastrukturelle und biochemische Bewertungen und Vergleich von drei Differenzbehandlungseinstellungen. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biologie, 88 (1), 51-67.

Kim, S. R., Jung, W. M., Kwon, H. H., Choi, E. H., Song, M., Park, B. S., & Kim, K. H. (2011). Biophysikalische Wirkungen einer Lasertherapie auf niedriger Ebene (LLLT) auf Falten: Randomisierte, einzelnblinde, placebokontrollierte Studie. Laser in Chirurgie und Medizin, 43 (4), 258-265.

Barolet, D., Roberge, C. J. & Auger, F. A. (2009). Lichtemittierende Dioden (LEDs) in Dermatologie. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 28 (4), 226-238.

Lee, S. Y., Park, K. H., Choi, J. W., Kwon, J. K., Lee, D. R., Shin, M. S., ... & Kim, K. H. (2007). Eine prospektive, randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde und klinische Untersuchung der LED-Phototherapie zur Hautverjüngung: klinische, profilometrische, histologische, ultrastrukturelle und biochemische Bewertungen und Vergleich von drei Differenzbehandlungseinstellungen. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biologie, 88 (1), 51-67.

D. J. Goldberg, B. A. Russell & A. T. Goldstein (2005). Trichomykose axillaris mit rot lichtemittierender Diodentherapie behandelt. Journal of Cosmetic Dermatology, 4 (4), 269-271.

Na, J. I., Choi, J. W., Yang, S. H., Choi, H. R., Kang, H. Y., Park, K. C., & Kim, K. H. (2014). Wirkung der LED-Therapie mit lichtemittierender Dioden (LED) auf nicht kennzeichnende Alopezie: eine Pilotstudie. Journal of the American Academy of Dermatology, 70 (1), 115-117.

Avci, P., Nyame, T. T., G. K. Gupta, M. Sadasivam, M. R. Hamblin & T. M. Baran (2013). Low-Level-Lasertherapie zur Reduzierung der Fettschicht: Eine umfassende Übersicht. Laser in Chirurgie und Medizin, 45 (6), 349-357.

J. S. Govey & J. Wilborn (2006). Auswirkungen der kombinierten 830-nm- und 633-nm-lichtemittierenden Diodenphototherapie auf die Kollagenproduktion und die MMP-9-Aktivität bei menschlichen Hautfibroblasten. Journal of Cosmetic and Laser Therapy, 8 (2), 96-101.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept