Es gibt verschiedene Vorteile der Verwendung eines rotlicht -Therapiegeräts, darunter:
Geräte mit rotem Lichttherapie emittieren rotes Licht bei verschiedenen Wellenlängen, die in die Haut eindringen und Zellen stimulieren, um mehr Energie zu produzieren. Diese erhöhte Energie kann die zelluläre Funktion verbessern und die Heilung fördern. Die Rotlichttherapie kann auch den Blutfluss stimulieren, Entzündungen reduzieren und die Gesundheit der Haut verbessern.
Geräte zur Therapie mit Rotlicht -Therapie können jedem zugute kommen, der ihre Hautgesundheit verbessern, Schmerzen und Steifheit reduzieren oder die Wundheilung beschleunigen möchte. Es wird häufig von Sportlern verwendet, um Entzündungen zu verkürzen und die Erholungszeit zu verbessern.
Einige Beispiele für Geräte zur Therapie mit rotem Licht sind Handheld-Geräte, Lichttherapieplatten und Leichttherapiebeete mit Ganzkörper. Jedes Gerät ist so konzipiert, dass es an verschiedenen Wellenlängen rotes Licht ausgeht, und kann verwendet werden, um bestimmte Bedingungen oder Bereiche des Körpers zu behandeln.
Bei der Auswahl eines rotlicht -Therapiegeräts ist es wichtig, die Wellenlänge des Lichts, die Größe des Geräts und die beabsichtigte Verwendung zu berücksichtigen. Geräte mit längeren Wellenlängen eignen sich besser für die Heilung von Tiefengewebe, während Geräte mit kürzeren Wellenlängen für Hauterkrankungen besser sind. Größere Geräte eignen sich besser für die Behandlung großer Körperbereiche, während Handheld -Geräte besser für bestimmte Bereiche sind.
Ja, für die Anti-Aging können Rotlichttherapiegeräte verwendet werden. Die Rotlichttherapie erhöht die Kollagenproduktion, wodurch das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten verringert werden kann. Es verbessert auch die Hautstruktur und den Ton und verleiht der Haut ein jugendlicheres Aussehen.
Zusammenfassend sind Geräte mit Rotlichttherapie eine nicht-invasive und chemischfreie Methode, um die Gesundheit der Haut zu verbessern, Schmerzen und Entzündungen zu verringern und die Wundheilung zu beschleunigen. Bei der Auswahl eines Geräts ist es wichtig, die Wellenlänge des Lichts, die Größe des Geräts und die beabsichtigte Verwendung zu berücksichtigen.
Shenzhen Cavlon Technology Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von Geräten mit Rotlichttherapie. Sie bieten eine breite Palette von Geräten zur Behandlung bestimmter Bedingungen und Bereiche des Körpers. Weitere Informationen finden Sie unter Besichtigunghttps://www.szcavlon.comoder kontaktieren Sie sie unterinfo@errayhealing.com.
1. Nelson, S. A., Sayre, R. M. & Crouch, D. J. (2016). Klinische Wirkungen von Infrarot-lichtemittierenden Dioden auf chronische Schmerzen: Eine randomisierte Studie. Schmerzforschung und Behandlung, 1-8.
2. F. Schiffer, A. L. Johnston, C. Ravichandran, A. Polcari, M. H. Teicher & R. H. Webb (2009). Psychologische Vorteile 2 und 4 Wochen nach einer einzigen Behandlung mit nahezu Infrarotlicht zur Stirn: Eine Pilotstudie mit 10 Patienten mit schwerer Depression und Angst. Verhaltens- und Gehirnfunktionen, 5 (1), 46.
3. Hamblin, M. R. (2017). Licht auf dem Kopf leuchtet: Photobiomodulation bei Hirnstörungen. BBA Clinical, 6, 113-124.
4. Barolet, D., Christiaens, F., Hamblin, M. R. & Herausgeber. (2016). Infrarot und Haut: Freund oder Feind. Springer.
5. Khanna, S. & Venojarvi, M. (2016). LED-Photobiomodulationstherapie für nicht heilende Geschwüre: Pilotstudie. Journal of Diabetes Science and Technology, 10 (1), 169-177.
6. Chung, H., Dai, T., Sharma, S.K., Huang, Y. Y., Carroll, J. D. & Hamblin, M. R. (2012). Die Muttern und Schrauben der Lasertherapie auf niedriger Ebene (Licht). Annals of Biomedical Engineering, 40 (2), 516-533.
7. Zacharko, M. A. & Taksir, T. (2014). Rotlichttherapie verbessert die Schmerzen und den Schlaf bei Fibromyalgie-Patienten: eine doppeltblind randomisierte kontrollierte Studie. Pain Research and Management, 19 (5), 267-274.
8. De Marchi, T., Leal Junior, E. C., Lando, K. C., & et al. (2012). Low-Level-Lasertherapie (LLLT) im Verlauf des Menschen mit progressiven Intensität des Menschen: Auswirkungen auf die Bewegungsleistung, den Skelettmuskelstatus und den oxidativen Stress. Laser in Medical Science, 27 (1), 231-236.
9. Maiya, G. A., Kumar, P., Rao, L. & et al. (2012). Auswirkung einer Lasertherapie mit niedrigem Niveau auf das durch Training induzierte Skelettmuskelermüdung beim Menschen. Laser in Medical Science, 27 (2), 419-424.
10. Leal Junior, E. C., Lopes-Martins, R. A., Frigo, L., et al. (2010). Auswirkungen einer Lasertherapie auf niedriger Ebene (LLLT) auf die Entwicklung von durch körperlicher Betätigung induzierter Skelettmuskelermüdung und Veränderungen der biochemischen Marker im Zusammenhang mit der Erholung nach der Entfernung. Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy, 40 (8), 524-532.