Zusammenfassend ist der Rotlichttherapiegürtel ein sicheres und wirksames Gerät, das eine rot-infrarotische Lichttherapie zur Schmerzlinderung, zur Entspannung der Muskeln und zur Hautverjüngung verwendet. Es ist für alle Hauttypen geeignet und hat mehrere Vorteile, einschließlich einer verbesserten Kreislauf, verringerte Entzündung und verbesserter Kollagenproduktion. Das Gerät ist einfach zu bedienen und kann um verschiedene Körperteile getragen werden, die eine Therapie benötigen.
Shenzhen Cavlon Technology Co., Ltd. ist ein führender Hersteller innovativer Gesundheitsprodukte, einschließlich des Rotlicht -Therapiegürtels. Es ist spezialisiert auf die Entwicklung hochwertiger, sicherer und wirksamer Geräte, die Menschen helfen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Um mehr über unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie bittehttps://www.szcavlon.comoder kontaktieren Sie uns unterinfo@szcavlon.com.
Referenzen:
1. Avci P, Gupta A, et al. (2013). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) in der Haut: Stimulieren, Heilung, Wiederherstellung. Semin Cutan Med Surg, 32 (1), 41-52.
2. Hamblin MR. (2017). Mechanismen und Anwendungen der entzündungshemmenden Wirkungen der Photobiomodulation. AIMS Biophys, 4 (3), 337-361.
3. Na Ji, Suh DH. (2018). Die Rotlicht-Phototherapie allein ist für Akne vulgaris wirksam: randomisierte klinische einblindete klinische Studie. Dermatol Surg, 44 (6), 836-842.
4. Kung T, Crawshaw L, et al. (2020). Nahe Infrarotstrahlung zur Behandlung von Rosacea. Dermatol Ther, 10.1111/dth.14373.
5. Huang YY, Sharma SK, et al. (2011). Biphasische Dosisreaktion bei niedriger Lichttherapie. Dosisantwort, 9 (4), 602-618.
6. Silva TP, Oliveira MC, et al. (2017). Wirkung der Photobiomodulation auf die Regenerationsfähigkeit des peripheren Nervs. Neural Plast, 2017, 5637849.
7. Schiffer F., Johnston AL, et al. (2009). Psychologische Vorteile 2 und 4 Wochen nach einer einzigen Behandlung mit nahezu Infrarotlicht zur Stirn: Eine Pilotstudie mit 10 Patienten mit schwerer Depression und Angst. Verhalten Gehirnfunktion, 5 (1), 46.
8. Zarei F, Ebrahimi T, et al. (2014). Die therapeutische Wirkung von Laser auf niedrigem Niveau auf die Reparatur von osteochondralen Defekten im Kaninchenknie. J Lasers Med Sci, 5 (3), 109-116.
9. Park KH, Choi HR, et al. (2014). Die Auswirkungen einer Lasertherapie auf niedriger Ebene auf die Hautdicke, die Kollagenproduktion und die Elastin-Synthese bei gealterten Ratten. J Photochem Photobiol B, 140, 146-151.
10. Barolet D., Roberge CJ, et al. (2016). Regulierung des Hautkollagenstoffwechsels in vitro unter Verwendung einer gepulsten 660-nm-LED-Lichtquelle: klinische Korrelation mit einer einzelbundierten Studie. J Invest Dermatol Symp Proc, 18 (1), S44-S47.