Nachricht

Kann eine rotlicht -Therapie -Gerät bei der Muskelwiederherstellung helfen?

Geräte zur Rotlichttherapieist ein Handheld- oder eigenständiges Gerät, das rotes Licht abgibt, um die Hautheilung zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. Das Gerät wird häufig in Dermatologiekliniken verwendet und ist kürzlich aufgrund seiner Wirksamkeit bei Menschen, die häusliche Pflegelösungen suchen, beliebt geworden.
Red Light Therapy Device


Kann die Rotlichttherapie bei der Muskelaufbereitung helfen?

Viele Sportler und Fitness -Enthusiasten fragen sich, ob das Gerät der Rotlichttherapie bei der Wiederherstellung der Muskeln beitragen kann. Durch die Erhöhung der Zirkulation und Verringerung der Entzündung wird angenommen, dass die Muskeln nach dem Training schneller erholen. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Theorie zu bestätigen.

Was sind die Vorteile der Verwendung eines rotlicht -Therapiegeräts?

Abgesehen von der Unterstützung der Muskelwiederherstellung sind einige Vorteile der Verwendung von rotem Lichttherapiegerät die Reduzierung von Falten, feinen Linien und Narben, die Verbesserung des Gesamttons und der Textur der Haut, die Verringerung von Schmerzen und Entzündungen sowie die Steigerung der Durchblutung.

Ist das rotlicht -Therapiegerät sicher zu bedienen?

Ja, Rotlichttherapiegeräte gelten als sicher für den Heimgebrauch. Die Geräte emittieren das Nicht-UV-Licht und gelten im Allgemeinen als nicht-invasiv und schmerzlos. Personen mit Lichtempfindlichkeit oder Einnahme von Medikamenten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen, sollten jedoch vor der Verwendung ihren Arzt konsultieren.

Wie oft sollte ich ein rotlicht -Therapiegerät verwenden?

Die Häufigkeit der Verwendung aGeräte zur Rotlichttherapiehängt davon ab, dass das Problem behandelt wird. Bei Hauterkrankungen oder Anti-Aging-Zwecken wird der tägliche Gebrauch empfohlen. Für die Erholung der Muskel- oder Schmerzlinderung wird das Gerät zwei- bis dreimal pro Woche vorgeschlagen. Zusammenfassend ist die Rotlichttherapie ein vielversprechender alternativer Therapie für Menschen, die natürliche Heilungslösungen suchen. Während weitere Studien erforderlich sind, sind die Vorteile der Verwendung dieses Geräts klar. Mit seiner Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit ist es kein Wunder, dass in den letzten Jahren die Rotlichttherapie immer beliebter geworden ist.

Shenzhen Calvon Technology Co., Ltd. setzt sich dafür ein, innovative und effektive Produkte für den häuslichen und professionellen Gebrauch bereitzustellen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Mit dem Fokus auf die Kundenzufriedenheit sind unsere Produkte so konzipiert, dass sie die höchsten Standards für Qualität und Sicherheit entsprechen. Besuchen Sie unsere Website unterhttps://www.szcavlon.com/Weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns unterLinda@szcavlon.com.


Referenzen

1. Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z., Pam, N. & Hamblin, M. R. (2013). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) in der Haut: Stimulieren, Heilung, Wiederherstellung. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 32 (1), 41–52.

2. Hamblin, M. R. (2017). Mechanismen und Anwendungen der entzündungshemmenden Wirkungen der Photobiomodulation. AIMS Biophysics, 4 (3), 337–361.

3.. (2006). Eine Lasertherapie mit niedriger Ebene induziert eine dosisabhängige Reduktion der TNFα-Spiegel in akuter Entzündung. Laser in Chirurgie und Medizin, 38 (7), 704–710.

4. Leavitt, M. (2017). Ist die Rotlichttherapie sicher? Gesundheit. Abgerufen von https://www.healthline.com/health/red-light-therapy#safety.

5. Alves, A. N., Fernandes Costa, E. T., von Araújo Santana, D. F. & Dos Santos, J. N. (2020). Potenzielle Verwendung der Photobiomodulation bei Sportverletzungen. Journal of Clinical Orthopedics and Trauma, 11 (Suppl 2), S275 - S280.

6. Ferraresi, C., Hamblin, M. R. & Parizotto, N. A. (2012). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) auf Muskelgewebe: Leistung, Müdigkeit und Reparatur profitiert von der Lichtleistung. Photonics & Laser in Medicine, 1 (4), 267–286.

7. Barolet, D. & Boucher, A. (2010). Prophylaktische Lichttherapie auf niedriger Ebene zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden: eine Fallserie. Journal of Cosmetic and Laser Therapy, 12 (2), 118–122.

8. Bhat, J., Birch, J., Coulson, E. J. & Roberts, N. W. (2020). Die Evidenzbasis für die Verwendung der Photobiomodulation in zellulären und systemischen Schmerzmechanismen: eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse. Wissenschaftliche Berichte, 10 (1), 1–22.

9. Dai, T., Gupta, A., Murray, C.K., Vrahas, M. S. & Tegos, G. P. (2013). Blaues Licht für Infektionskrankheiten: Propionibacterium acnes, Helicobacter pylori und darüber hinaus? Aktualisierungen der Arzneimittelresistenz, 16 (4-6), 141–147.

10. Akyol, U. M., Çavuşoğlu, K., Karagetir Demirci, G. D., & Aydin, A. (2019). Wirksamkeit und Sicherheit eines neuartigen 311nm -Titan -Sapphire -Lasersystems für Psoriasis: eine Pilotstudie. Journal of Cosmetic and Laser Therapy, 21 (4), 186–192.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept