Shenzhen Calvon Technology Co., Ltd. setzt sich dafür ein, innovative und effektive Produkte für den häuslichen und professionellen Gebrauch bereitzustellen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Mit dem Fokus auf die Kundenzufriedenheit sind unsere Produkte so konzipiert, dass sie die höchsten Standards für Qualität und Sicherheit entsprechen. Besuchen Sie unsere Website unterhttps://www.szcavlon.com/Weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns unterLinda@szcavlon.com.
1. Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z., Pam, N. & Hamblin, M. R. (2013). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) in der Haut: Stimulieren, Heilung, Wiederherstellung. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 32 (1), 41–52.
2. Hamblin, M. R. (2017). Mechanismen und Anwendungen der entzündungshemmenden Wirkungen der Photobiomodulation. AIMS Biophysics, 4 (3), 337–361.
3.. (2006). Eine Lasertherapie mit niedriger Ebene induziert eine dosisabhängige Reduktion der TNFα-Spiegel in akuter Entzündung. Laser in Chirurgie und Medizin, 38 (7), 704–710.
4. Leavitt, M. (2017). Ist die Rotlichttherapie sicher? Gesundheit. Abgerufen von https://www.healthline.com/health/red-light-therapy#safety.
5. Alves, A. N., Fernandes Costa, E. T., von Araújo Santana, D. F. & Dos Santos, J. N. (2020). Potenzielle Verwendung der Photobiomodulation bei Sportverletzungen. Journal of Clinical Orthopedics and Trauma, 11 (Suppl 2), S275 - S280.
6. Ferraresi, C., Hamblin, M. R. & Parizotto, N. A. (2012). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) auf Muskelgewebe: Leistung, Müdigkeit und Reparatur profitiert von der Lichtleistung. Photonics & Laser in Medicine, 1 (4), 267–286.
7. Barolet, D. & Boucher, A. (2010). Prophylaktische Lichttherapie auf niedriger Ebene zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden: eine Fallserie. Journal of Cosmetic and Laser Therapy, 12 (2), 118–122.
8. Bhat, J., Birch, J., Coulson, E. J. & Roberts, N. W. (2020). Die Evidenzbasis für die Verwendung der Photobiomodulation in zellulären und systemischen Schmerzmechanismen: eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse. Wissenschaftliche Berichte, 10 (1), 1–22.
9. Dai, T., Gupta, A., Murray, C.K., Vrahas, M. S. & Tegos, G. P. (2013). Blaues Licht für Infektionskrankheiten: Propionibacterium acnes, Helicobacter pylori und darüber hinaus? Aktualisierungen der Arzneimittelresistenz, 16 (4-6), 141–147.
10. Akyol, U. M., Çavuşoğlu, K., Karagetir Demirci, G. D., & Aydin, A. (2019). Wirksamkeit und Sicherheit eines neuartigen 311nm -Titan -Sapphire -Lasersystems für Psoriasis: eine Pilotstudie. Journal of Cosmetic and Laser Therapy, 21 (4), 186–192.