Zusammenfassend ist die LED-Light-Therapiemaschine eine sichere und wirksame Behandlung für diejenigen, die gesünder und jugendlich aussehende Haut erreichen möchten. Es arbeitet, indem es verschiedene Lichtwellenlängen emittiert, um spezifische Zellen in der Haut zu stimulieren, die Kollagenproduktion zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und auf Aknenverursachung zu zielen. Die Häufigkeit von Behandlungen und die Zeit, die die Ergebnisse benötigen, kann variieren, aber mit einer konsistenten Verwendung kann die LED -Lichttherapie signifikante Verbesserungen der Hautstruktur, des Tons und des Gesamtaussehens bieten.
Shenzhen Cavlon Technology Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von LED -Lichttherapiegeräten und anderen Hautpflegeprodukten. Mit jahrelangen Erfahrung in der Branche sind wir bestrebt, unseren Kunden die besten Qualitätsprodukte und außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten. Um mehr über unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website unterhttps://www.errayhealing.comoder kontaktieren Sie uns unterLinda@szcavlon.com.
1. Lee, S.Y., Park, K. H., Choi, J. W., Kwon, H. H., & Kim, K. J. (2014). Wirkung eines mehrfach LED-Lichttherapiesystems (Tri-Light) auf die Verbesserung des Hauttonus und die Verringerung der Falten: Klinische Studie. Journal of Cosmetics, Dermatological Sciences and Applications, 4, 92-97.
2. Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z. & Pam, N. (2013). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) in der Haut: Stimulieren, Heilung, Wiederherstellung. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 32 (1), 41-52.
3.. Barolet, D., Roberge, C. J. & Auger, F.A. (2010). Photobiomodulation: Implikationen für die Dermatologie. Hauttherapiebrief, 15 (8), 1-5.
4. Calderhead, R. G. & Ohshiro, T. (2012). Die Wissenschaft der Lasertherapie auf niedriger Ebene. Praktische Schmerzbehandlung, 12 (7), 28-37.
5. Huang, Y. Y., Sharma, S. K., Carroll, J., Hamblin, M. R. (2011). Biphasische Dosisreaktion bei niedriger Lichttherapie. Dosis-Antwort, 9 (4), 602-618.
6. Na, J. I., Choi, J. W., Yang, S. H., Choi, H. R., Kang, H. Y., & Park, K.C. (2014). Wirkung der LED-Therapie mit lichtemittierender Dioden (LED) auf die Narbenbildung nach chirurgischer Inzision bei koreanischen Patienten. Journal of Cosmetic and Laser Therapy, 16 (3), 117-121.
7. Nestor, M. S., Newburger, J. & Zarraga, M.B. (2014). Melasmabehandlung bei Frauen mit intensivem gepulstem Licht und lichtemittierenden Dioden. Dermatologische Chirurgie, 40 (9), 1005-1010.
8. Wunsch, A. & Matuschka, K. (2014). Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung mit rotem und infrarotischem Licht in der Patientenzufriedenheit, der Verringerung der feinen Linien, der Falten, der Hautrauheit und der intradermalen Kollagendichte zunimmt. Photomedizin und Laserchirurgie, 32 (2), 93-100.
9. Whelan, H. T., Buchmann, E. V., Dhokalia, A., Kane, M. P., Whelan, N. T., Wong-Riley, M. T., ... & Connelly, J. F. (2003). NASA-lichtemittierende Dioden zur Vorbeugung von oralen Mukositis bei pädiatrischen Knochenmarktransplantationspatienten. Journal of Clinical Laser Medicine & Surgery, 21 (4), 249-254.
10. Yu, W., Naim, J. O., McGowan, M., Ippolito, K., Lanzafame, R.J. (2012). Photomodulation des oxidativen Stoffwechsels und der Elektronenkettenenzyme in Rattenleber -Mitochondrien. Photochemie und Photobiologie, 88 (3), 728-733.