Nachricht

Kann eine Rotlichttherapie bei Hauterkrankungen helfen?

Rotlichttherapieständerist ein Gerät, das rotes Licht an die Haut ausgibt und für verschiedene Hauterkrankungen verwendet wird. Die Behandlung ist nicht invasiv und erzeugt keine Wärme, was sie für die meisten Menschen sicher und bequem macht. Das Gerät sieht aus wie eine stehende Lampe und kann in Häusern, Salons und Kliniken verwendet werden. Es arbeitet auf einem Timer und kann je nach der behandelten Erkrankung auf unterschiedliche Intensitäten angepasst werden.
Red Light Therapy Stand


Welche Hauterkrankungen können mit Rotlichttherapieständer behandelt werden?

Die Therapieständer wurden verwendet, um eine Vielzahl von Hauterkrankungen zu behandeln, darunter Akne, Rosacea, Falten, Sonnenschäden und Ekzeme. Es wird auch häufig zur Reduzierung von Entzündungen und zur Förderung der Wundheilung verwendet.

Wie funktioniert die Rotlichttherapie?

Rotlichttherapieständer werden ausgewirkt, indem Rotlichtwellenlängen emittiert werden, die in die Haut eindringen und die Produktion von Kollagen und Elastin stimulieren. Dies hilft, die Hautstruktur und Festigkeit zu verbessern, Falten und feine Linien zu reduzieren und die Heilung und Genesung zu fördern. Das Licht hat auch entzündungshemmende Wirkungen, die Rötungen und Reizungen in der Haut verringern können.

Ist die Rotlichttherapie sicher?

Die Rotlichttherapieständer gilt für die meisten Menschen als sicher, da sie keine Wärme oder UV -Strahlung erzeugt. Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Epilepsie oder Schilddrüsenproblemen sollten sich jedoch vor der Verwendung des Geräts bei ihrem Arzt erkundigen. Es ist auch wichtig, bei der Verwendung des Geräts einen Augenschutz zu tragen, da das Licht für die Augen hell und potenziell schädlich sein kann.

Wie oft sollte ich Rotlichttherapieständer verwenden?

Die Nutzungsfrequenz hängt von der zu behandelnden Erkrankung und der Intensität des Lichts ab. Für die allgemeine Gesundheit und Wartung der Haut wird empfohlen, das Gerät 2-3-mal pro Woche zu verwenden. Für spezifischere Bedingungen wie Akne oder Ekzem kann es erforderlich sein, das Gerät täglich für die besten Ergebnisse zu verwenden.

Wo kann ich Rotlichttherapieständer kaufen?

Rotlichttherapieständerkann online oder in Beauty Supply Stores gekauft werden. Es ist wichtig, eine seriöse Marke auszuwählen und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um eine sichere und effektive Verwendung des Geräts zu gewährleisten.

Zusammenfassend ist die Rotlichttherapieständer ein wirksames und sicheres Gerät zur Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen. Es stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin und die Verringerung der Entzündung, was zu einer verbesserten Hautstruktur, Festigkeit und allgemeiner Gesundheit führt. Bei korrekter und konsequenter Anwendung kann die Rotlichttherapie auffällige Ergebnisse erzielen und zu einem leuchtenden und jugendlichen Teint beitragen.

Shenzhen Calvon Technology Co., Ltd. ist ein führender Hersteller und Lieferant von Rotlichttherapieständer und anderen Schönheitsgeräten. Mit jahrelanger Erfahrung und dem Engagement für Qualität und Innovation bieten sie eine Reihe von Produkten, die sicher, effektiv und einfach zu bedienen sind. KontaktLinda@szcavlon.comUm mehr über ihre Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.


Referenzen:

1. Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z. & Hamblin, M. R. (2013). Low-Level-Lasertherapie (Licht) (LLLT) in der Haut: Stimulieren, Heilung, Wiederherstellung. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 32 (1), 41-52.

2. Hamblin, M. R. & Demidova, T. N. (2006). Mechanismen mit niedriger Lichttherapie. Proceedings of Spie, 6140, 614001.

3. Kim, W. S., Calderhead, R. G. & Ohshiro, T. (2011). Wirksamkeit der Lasertherapie auf niedriger Ebene zur Wundheilung: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Dermatologische Chirurgie, 37 (4), 503-511.

4. Landau, M., Fagien, S. & Makielski, K. (2017). Die Verwendung nichtablativer Hochfrequenz und Licht, um die untere Gesicht und den unteren Hals zu verschärfen. Journal of Cosmetic Dermatology, 16 (3), 325-332.

5. Nestor, M. S., Newburger, J. & Zarraga, M. B. (2016). Die Verwendung einer lichtemittierenden Diodentherapie bei der Behandlung von fotografierter Haut. Journal of Cosmetic Dermatology, 15 (1), 61-64.

6. Wunsch, A. & Matuschka, K. (2014). Eine kontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der Behandlung mit rotem und infrarotischem Licht in der Patientenzufriedenheit, der Verringerung der feinen Linien, der Falten, der Hautrauheit und der intradermalen Kollagendichte zunimmt. Photomedizin und Laserchirurgie, 32 (2), 93-100.

7. Yu, W., Naim, J. O., McGowan, M. & Ippolito, K. (1997). Photomodulation des oxidativen Stoffwechsels und der Elektronenkettenenzyme in Rattenleber -Mitochondrien. Photochemie und Photobiologie, 66 (6), 866-871.

8. Zhang, R., Mero, A. & Fingar, V. H. (2009). Vorteilhafte Auswirkungen des sichtbaren Lichts auf die Mitochondrienatmung. Photochemie und Photobiologie, 85 (3), 661-670.

9. Na, J. I., Suh, D. H. & Choi, J. H. (2014). Lichtemittierende Dioden: Eine kurze Übersicht und klinische Erfahrung. Journal of the American Academy of Dermatology, 70 (6), 1150-1151.

10. Karu, T. (2010). Mitochondriale Mechanismen der Photobiomodulation im Kontext neuer Daten über mehrere Rollen von ATP. Photomedizin und Laserchirurgie, 28 (2), 159-160.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept