Gerne informieren wir Sie über die Ergebnisse unserer Arbeit, Neuigkeiten aus dem Unternehmen und informieren Sie über aktuelle Entwicklungen sowie Einstellungs- und Abberufungsbedingungen für Personal.
Die Rotlichttherapie nutzt sichtbares rotes Licht (Wellenlänge 600–760 nm), um Mitochondrien in menschlichen Zellen zu stimulieren und so die Katalase-Aktivität deutlich zu steigern. Dieser Prozess verbessert den Zellstoffwechsel, erhöht den Glykogengehalt, fördert die Proteinsynthese und erleichtert den Abbau von Adenosintriphosphat. Diese Effekte stärken gemeinsam die Zellregeneration, beschleunigen das Wachstum von Granulationsgewebe und beschleunigen die Wundheilung. Darüber hinaus steigert die Rotlichttherapie die phagozytische Funktion der weißen Blutkörperchen, stärkt die Immunantwort und bietet entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.
Das Prinzip des Red Led Light Therapy Panel besteht darin, dass es den menschlichen Körper mit konzentrierten Wellenlängen von rotem Licht und nahem Infrarot (NIR) bestrahlt. Die Lichtwellen können das Hautgewebe durchdringen. Die Energie des Lichts aktiviert die Körperzellen und unterstützt so die Heilung der Haut, des Muskelgewebes und anderer Körperteile.
Bei der Rot-/Nahinfrarot-Lichttherapie werden LED-Leuchten medizinischer Qualität verwendet, um unserem Körper konzentriertes Licht mit spezifischen Wellenlängen zuzuführen. Die Zellen in unserem Körper können diese besonderen Lichtwellenlängen absorbieren und damit die Produktion von ATP in den Mitochondrien anregen, was unseren Zellen hilft, mehr Energie zu produzieren.
Kennen Sie die Funktionen des Red Light Therapy Panel-Instruments? Das Red Light Therapy Panel-Instrument ist ein sehr beliebtes Physiotherapiegerät mit vielen Wirkungen.
Das Rotlichttherapiegerät kann durch die photochemische Wirkung von Infrarotstrahlen bei der Anwendung die Temperatur der lokalen Haut erhöhen, die Durchblutung beschleunigen und auch die Durchblutung fördern.
Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine innovative medizinische Behandlung, die eine Kombination aus einem Photosensibilisator und Licht nutzt, um erkrankte Zellen zu zerstören. Diese Therapie wird üblicherweise zur Behandlung verschiedener Hautkrebsarten, einschließlich Basalzellkarzinomen und Plattenepithelkarzinomen, sowie bestimmter nicht krebsartiger Hauterkrankungen eingesetzt. Die Art des bei der PDT verwendeten Lichts hängt vom spezifischen verabreichten Photosensibilisator und der Lage des Behandlungsbereichs ab.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy